Das Jahr 2018 geht morgen vorbei. Daher möchte ich die Gunst der Stunde nutzen, um das Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen.
Infos
Ich verbrachte etliche Stunden am Wasser – und das meist nicht alleine. Zusammen angelt es sich halt viel schöner als solo. Hier möchte ich mich daher bei Allen bedanken, die einige Zeit ihr liebsten Hobby mit mir verbracht haben und mir somit zu qualitativ besseren Berichten verholfen haben: Lenni, André, Jesse, Valle, Wolle, Jens, Torben, Christian D., Akram, Keno, Bidder, Kai, Wossi, Björn, Stephan, Henning, Holger O, Holger A, Ricardo, Torti, Kasten, Dennis, Sören, Stefan R. und natürlich Keno, Marina und Lily. Ich hoffe ich habe keinen vergessen…

Der Blog hat die Marke von 32.000 Aufrufen in einem Jahr geknackt – absoluter Rekord bislang( 9.000 mehr als im Vorjahr)! Ich bin immer noch erstaunt darüber, wie groß das Interesse an den Berichten ist und möchte mich daher auch bei den treuen Lesern bedanken. Die Facebookseite https://www.facebook.com/angelninostfriesland/ hat bislang 640 Abonnenten. Natürlich würde ich mich sehr über Zuwachs freuen.
Das Angeljahr 2018
Das Jahr fing mit einen Bericht aus der Brandung in Wilhelmshaven an. Jesse begleitete mich bei diesem Unterfangen. https://angelninostfriesland.wordpress.com/2018/01/21/erster-fischerfolg-in-der-brandung-angeln-im-januar-2018/

Februar und März stand im Zeichen der Weißfische. Besonders an eine Session erinnere ich mich gerne zurück: Kasten und ich feederten sehr erfolgreich am Knockster Tief, obwohl noch teilweise Eis auf dem Wasser war. Hierzu veröffentlichte ich auch mein erstes Angelvideo. https://angelninostfriesland.wordpress.com/2018/03/11/reichlich-fische-nach-der-eiszeit-angeln-im-maerz-2018/

Ab April bissen auch die Aale. Mit Jesse ging es auf einen sehr erfolgreichen Ansitz mit acht Aalen. https://angelninostfriesland.wordpress.com/2018/04/08/die-aale-beissen-angeln-im-april-2018/

Im Mai konnte ich ein sehr altes Versprechen einlösen und zu Jens auf die Insel Juist fahren. Dort haben wir es dann trotz eines heftigen Sturmes auf Plattfische versucht. https://angelninostfriesland.wordpress.com/2018/05/20/sturm-auf-juist-angeln-im-mai-2018/

Der Sommer war ziemlich heftig. Es regnete wochenlang nicht und das Angeln geriet zur Nebensache. Vielerorts trockneten Gewässer ziemlich aus und die Fische kämpften ums Überleben. Erst ab September entspannte sich die Lage einigermaßen. Da nicht klar war welche Fische überhaupt in beißlaune waren, startete ich vermehrt Allroundansitze. Bei einem Ansitz konnte ich sogar meinen ersten Rapfen fangen: https://angelninostfriesland.wordpress.com/2018/09/16/rapfen-beim-allround-ansitz-angeln-im-september-2018/

Im Spätherbst ging es fast nur noch auf Raubfisch mit der Spinnrute. Hier konnten wir erfolgreich den Zandern und Hechten nachstellen: https://angelninostfriesland.wordpress.com/2018/12/02/zander-laeuft-trotz-wetterumschwuenge-angeln-im-dezember-2018/

Insgesamt hat mir das Jahr sehr viel Spaß gemacht. Ich konnte sehr viel durch meine Kollegen lernen und neue Angeltechniken anwenden. Der strenge Sommer hat das Angeljahr allerdings ziemlich getrübt in meinen Augen. Ich hoffe, dass die Fänge im Jahr 2019 wieder besser werden.

Ich wünsche euch ein tolles Jahr 2019. Rutsch gut rein! Euer Gü
Danke Gü, war eine wirklich tolle Zeit 😊
Gefällt mirGefällt mir
Ich denke doch, dass wir nächstes Jahr wieder zusammen was starten😉
Gefällt mirGefällt mir
Klaro, das hoffe ich doch auch. Werde mal etwas ganz verrücktes machen und mich zu Silvester an Hafen setzen. Mal gucken was so anbeißt, für Aal jedoch wird es schon etwas spät sein 😃 wobei die Temperaturen noch recht mild sind
Gefällt mirGefällt mir
😂😂das ist in der Tat verrückt. Da bist bestimmt auch der einzige weit und breit. Wünsche dir viel Erfolg
Gefällt mirGefällt mir