Die kalten Nächte sind endlich vorbei. Die Temperaturen sind am Wochenende über die 20° C Marke geklettert und die Nächte waren mit 10° C wieder angelbar. Am Mittwochabend habe ich meinen ersten Nachtansitz in Wiesmoor gestartet. Es mangelte nicht an Bissen, dennoch wollten sich die Edelfische noch nicht blicken lassen. Mein Endergebnis waren vier Rotaugen und ein Kaulbarsch. Sogar ein mittlerer Hecht, welchen ich wohl quergehakt hatte, war kurzzeitig im Drill.
Die ersten Aale, 06.08.2018
Mit Jesse im Schlepptau ging es am Freitag an sein Hausgewässer. Den ausgesuchten Spot habe ich schon in den vergangenen Jahren mehrfach erfolgreich auf Aal beangelt. Jesse hat den Spot am Vortag bereits angetestet und konnte seinen ersten Aal 2018 fangen.
Um 20:30 Uhr waren alle Köder im Wasser. Jesse setzte auf Tau- und Regenwürmer, während bei mir überwiegend Dendrobenas angeboten wurden. In der Dämmerung erhielten wir bereits die ersten Bisse doch der erste Aal hing erst um 21:20 Uhr. Jesse war der glückliche Fänger des knapp maßigen Fisches.

Eine gute Stunde später klingelte das Aalglöckchen von Jesse erneut. Der Fisch hatte sich ins Kraut geflüchtet und der Drill war dementsprechend spannend. Zum Vorschein kam ein deutlich größerer Schlängler von 62 cm, welcher sich ein Regenwurmbündel schmecken ließ. Keine halbe Stunde später löste der Pieper von Jesse aus und ein weiterer Aal schnappte sich ein Wurmbündel. Dieser Breitkopf maß 55 cm und war richtig dick.

Leider mussten wir beide um 23:00 Uhr auf Grund von Terminen am nächsten Vormittag einpacken. Da heute Jesses Glückstag war ging auch der Abbau nicht ohne Aalerfolg von statten. Während er die erste Rute einpacken wollte, klingelte es plötzlich wieder an einer Anderen. Nach starkem Anhieb hing wieder ein Aal am Haken. Diesmal biss der 51 cm große Aal auf einen halben Tauwurm. Beim Einpacken der letzten Angel hing auch hier wieder eine kleinere Schlange am Hakenköder.

Fünf Aale bis 23 Uhr waren ein tolles Ergebnis für Jesse. Das es so gut lief hatten wir nicht gedacht. Ich ging leider leer aus, da ich meine Bisse nicht verwerten konnte.
Schaut euch das Video von Jesse dazu auf seinem Kanal an:
Waskemeer Zugschloot, 07.04.2018
Gestern besuchte ich Wolle bei seinem ersten Karpfenansitz 2018. Das Wetter spielte perfekt mit und wir hatten es noch bis zum Einbruch der Nacht noch 16° C. Da die Karpfen nach Wolles Erfahrung erst in den frühen Morgenstunden beißen würden, entschied ich mich nur für einen Aalansitz.

Die Bisse kamen sofort nach dem Aufbau. Zumeist waren es wohl eher kleinere Fische, welche Probleme hatten die Tauwürmer zu schlucken. Um 21:20 Uhr war es dann soweit. Mein Schwimmer fing an langsam herum zu wandern. Ich wartete noch einige Sekunden und ließ dem Fisch Zeit den Tauwurm richtig aufzunehmen. Dies war von Erfolg gekrönt und Wolle konnte meinen ersten Aal des Jahres keschern. Leider maß dieses Exemplar keine 40 cm und so ließ ich ihn wieder schonend zurück.
Diese Art von Bissen hatten wir beide noch einige Male, doch kein weiterer Fisch wollte hängen bleiben. Um 23:00 Uhr meldete sich eines meiner Aalglöckchen lautstark. Diesmal kämpfte aber keine Schlange am anderen Ende der Schnur. Im Kescher landete ein ordentlicher Brassen mit 44 cm. Köder war diesmal ein Bündel aus Dendrobenas.

Um 00:30 Uhr packte ich meine Sachen und ging nach einem schönen Ansitz nach Hause. Wolle hatte kurz nach meinem Abgang seinen ersten Karpfenrun. Leider ist der erste Drill des Jahres negativ verlaufen, denn der Fisch schlitzte aus. Mindestens eine Nacht auf Karpfen ist für dieses Jahr geplant mit Wolle. Ich hoffe ihr habt auch ordentlich gefangen an diesem Wochenende!
Besucht mich gerne auf meiner Facebookseite https://www.facebook.com/angelninostfriesland/ und schließt euch den fast 600 Abonnenten an.
Oder schaut auf meinem Youtube Kanal Kaulbarsch TV vorbei: https://www.youtube.com/user/StegAttack
Hier noch die Bilder zum vergrößern:
Pingback: Infos, Kollegen, Bilder – der Jahresrückblick 2018 | Angeln in Ostfriesland
Pingback: Rückblick März / Vorschau April – Angeln 2019 – Angeln in Ostfriesland