Vergangene Woche habe ich mir einen neuen Zielfisch gesetzt. Ich wollte in einem Emder Binnenkanal den Schollen nachstellen.
Mein Angelkollege Kasten war bei der ersten Session mit am Start. Zwei gute Stunden versuchten wir am Ende des Kanales einen Fisch zu überlisten – leider ohne Erfolg. Egal ob mit Tauwurm, Regenwurm, Rotwurm oder Maden…kein Biss.

Wir wechselten darauf hin das Gewässer und fanden uns etwas später am Trecktief wieder. Schon nach kurzer Zeit bekamen wir die ersten Bisse.
Die erste Brasse biss auf ein Rotwurmbündel, welches ich ufernah an einer Posenmontage anbot. Auch Kasten konnte draufhin seinen ersten Fisch 2017 landen. Auch hier handelte es sich um eine Brasse, welche auf zwei Maden an seiner Feederrute biss. Über diese 36er Schönheit freute sich Kasten natürlich sehr.Auch die nächsten beiden Brassen gingen auf Kastens Konto. Die Fische standen scheinbar am anderen Ufer, welches Kasten zuvor befüttert hatte.

In der Mitte des Kanales konnte ich meinen bislang größten Kaulbarsch diesesJahr fangen. Mit guten 19 cm war es einer meiner größten Kaulis überhaupt.

Nachdem Kasten einen schöen Fisch vorm Kescher verloren hatte, machten wir uns um 19 Uhr auf den Heimweg. Der Angeltag hatte sich also noch gelohnt.
Einige Tage später versuchte ich abermals mein Glück am Warmwasserkanal doch abermals blieb ich ohne Fangerfolg. Ich saß gute drei Stunden am Gewässer, doch ich erhielt nichtmal einen Biss. Ich wandte mich daraufhin an „Big S“ vom Youtube-Kanal „Hook on Channel“, da dieser in einigen Videos erfolgreich den Plattfischen nachstellte. Er erklärte sich bereit mir einige Tricks und Kniffe live am Wasser zu zeigen und wir vereinbarten eine gemeinsame Session.
Um 17:00 Uhr am Donnerstag trafen wir uns also am Wasser, doch seine Miene verhieß nichts hoffnungsvolles. Sören aka „Big S“ saß seit mittag am Kanal und konnte keinen Biss verbuchen. Nun stellte sich die Frage, ob wir abbrechen sollten oder auf eine andere Fischart an einem anderen Gewässer ausweichen sollten.
Wir entschieden uns spontan an einen dichtbewachsenen Kanalendabschnitt zu fahren. Mit dabei war Sörens Kumpel Mario, welcher uns an seinem Geburtstag Gesellschaft leisten wollte.
Da es Richtung abend ging, versuchten wir unser Glück auf Aal. Zudem konnte „Big S“ hier in den vergangenen Wochen seinen ersten Karpfen fangen. Während Sören auf seine Posenmontage setzten, bot ich zwei Grundmontagen an.
Um 18:00 Uhr fing eine Pose an zu wandern. Sörens Anhieb saß und der erste Fisch der Session kam zum Vorschein. Es war ein schönes 20er Rotauge, welches sich den Tauwurm schmecken lassen wollte. Mit dieser Fischart hatten wir nicht gerechnet.

Die nächsten Bisse kamen auf meine Rute mit dem Rotwurmbündel. Leider gingen alle drei Anhiebe ins Leere. Vermutlich bissen auch hier kleinere Fische, für die der 6er Aalhaken einfach zu groß war.
Um 19:00 Uhr legte mein Pieper los wie der Teufel. Die Rute drohte aus den Haltern zu fliegen und ich setzte einen schnellen kräftigen Anhieb. Der Fisch im Drill schnellte durch den halben Kanal und wir erkannten sofort, dass es sich um einen Karpfen handeln musste. Ich drillte sehr vorsichtig, denn ich wollte ihn auf keinen Fall verlieren. Nachdem der Fisch auf seinem Weg durch Gewässer meine andere Grundmontage einsammelte, konnte „Big S“ ihn sicher Keschern. Ich war überglücklich meinen ersten Karpfen gefangen zu haben. Der Karpfen maß 39 cm und wog ca. 3 Pfund.

Auch wenn bis 21:00 Uhr nichts mehr ging waren Sören, Mario und ich super zufrieden mit dem Ansitz. Es wird bestimmt nicht der letzte Ansitz von uns gewesen sein.
Das Video zur Session erlebt könnt ihr euch hier ansehen:
Big S filmt viele seiner Ansitze, welche in der Regel direkt nach den Angelsession auf Youtube zu sehen sind.
Besucht mich gerne auch auf meiner Facebookseite https://www.facebook.com/angelninostfriesland/

Pingback: Fangtipps / Rückblick Februar / Vorschau März – Angeln 2019 – Angeln in Ostfriesland